In Deutschland hast du neben vielen Rechten auch einige Pflichten. Halte dich an bestimmte Regeln, Frage bei Unklarheiten nach oder schaue links und rechts wie es andere machen. Ein "Das habe ich nicht gewusst." gilt nicht!
Buch
"Erstinfor-mationen Deutschland"
Das Buch "Deutschland - Erste Informationen für Flüchtlinge" hilft dir Deutschland zu verstehen. Hier eine kleine Leseprobe.
Bei Interesse schreib uns eine Mail an info@refugium-am-ruebenberge.de
mit deinen Kontaktdaten (Namen, Adresse und Telefonnummer).
Aner-
kennung in Deutschland
"die App"
Mit einer neuen App kannst du dich über die Anerkennung deiner heimischen Berufsqualifikation informieren. (für Android, iOS und Windows-Phone)
Hier findest du alle Informationen rund um die App - inklusive Textbausteinen und Bildmaterial zur Bewerbung.
Neu ist auch das arabischsprachige Portal von "Anerkennung in Deutschland".
Hier findest du alle Informationen rund um die App - inklusive Textbausteinen und Bildmaterial zur Bewerbung.
Girokonto
Auch Flüchtlinge haben Anspruch auf ein Girokonto. Nähere Informationen findest du hier.
Quelle:
"Verbraucherzentrale NRW e.V., Mintropstr. 27, 40215 Düsseldorf"
Fahren ohne gültige Fahrkarte
Fahre mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, S-Bahn, U-Bahn oder Zug) niemals ohne gültige Fahrkarte. Bei einer Kontrolle drohen Dir Strafen (Bußgeldbescheid) von 60,00 € oder mehr. Wenn Du ohne Fahrkarte angetroffen wirst, kommt in der nächsten Zeit ein Brief zu dir. Bezahle die Strafe schnell, sonst drohen Mahngebühren.
Es ist möglich eine Ratenzahlung zu vereinbaren. Wenn Du unsicher bist, frage im Sozialamt.
Neu
Verbraucher-
schutz für
Geflüchtete
Unter-schrift
Während in deinem Herkunftsland oft ein Fingerabdruck oder Stempel als Identifizierungsmerkmal ausreicht, zählt hier nur deine persönliche Unterschrift. Schaue daher, dass du dir schnellstens überlegst und übst wie deine Unterschrift ab nun aussehen soll.
Deine Bankkarte, der Mietvertrag, Monatsfahrkarten usw. bindest du durch deine Unterschrift an deine Person. Bei Abweichungen zwischen z. B. Bankkarte und Ausweis könntest du Probleme bei der Verwendung bekommen.
Der Fingerabdruck bei der Einreise dient nur der Erstregistrierung und soll Mehrfachregistrierungen verhindern.
Besuche innerhalb Deutsch-
lands
Du möchtest Familie oder Freunde besuchen?
Wohnen sie außerhalb deines Aufenthaltsbereichs (Niedersachsen) musst Du dich abmelden. Gehe persönlich hin oder rufe an bei:
So ist im Falle eines Problems oder bei einer Ausweiskontrolle geklärt, dass Du dich erlaubter Weise hier oder dort aufhältst. Gebe einem Freund oder Nachbarn deinen Briefkastenschlüssel und deine Handynummer. So kannst du jederzeit informiert werden. (bei wichtiger Post oder einem Problem in deiner Wohnung)